
Mila Laager
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Permakultur Forschung der HAFL
Permakultur Kursorganisatorin & -leiterin (INFORAMA, ProBio)
Geographin Msc.
Direktzahlungsberechtigung (NEK)
Diplom Sek II Geographie & Biologie (Gymnasial Lehrerin)
Meine Reise zu Permakultur in der Landwirtschaft
In Romanform
Den Begriff Permakultur hörte ich das erste mal in Neuseeland.
Zu dieser Zeit reiste ich mit wenig Geld, Autostopp und viel Interesse an der Landwirtschaft um die Welt. Dank WWOOFing und Help Exchange hatte ich während rund 3 Reisejahren die Möglichkeit, weltweit auf über 25 Betrieben mitzuarbeiten.
Permakultur fasst meine Idealvorstellungen von bäuerlicher, situationsgerechter und zukunftsfähiger Agrikultur ideal zusammen, ohne die gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge aus dem Blick zu verlieren.
Die kommenden Jahre durfte ich mich in die Permakultur Literatur einlesen, spannende Interviews führen und meine Masterarbeit an der Universität Bern zum Thema Permakultur schreiben. 2019 hatte ich die PH (Geographie & Biologie Gymnasiallehrperson) abgeschlossen, einen PDC (Permakultur Design Kurs) im Sack und mit einer Masterarbeit zu Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft mein Geographie Studium vollendet.
Das Interesse an der Landwirtschaft und deren Zukunft war richtig entflammt. Um in diesen Themenbereichen mitdiskutieren und mitgestalten zu können, wollte ich noch mehr Praxiserfahrung. So verbrachte ich die zwei folgenden Jahre auf einer “Landwirtschafts Walz”, während derer ich auf verschiedenen Betrieben arbeitete: Alpabzug und Mutterkühe bei Albins im Graubünden, Permakultur Landwirtschaft im Nebenerwerb und Kurswesen auf dem Balmeggberg, Demeter Gemüse im Heimenhaus, Landwirtschaft und Betreuung auf der Stärenegg und Weihnachtsbäume, Stallbau und Melkroboter auf dem Gysihof. Diese Vielfältigen Einblicke waren extrem bereichernd und geben mir heute einen guten Bezug zur Praxis.
Seit 2019 biete ich für das INFORAMA Weiterbildungskurse zu Permakultur in der Landwirtschaft an. Nach einem Praktikum Anfang 2021 darf ich dieses Angebot ausbauen, mehr Kurse anbieten und neu auch einen Arbeitskreis Permakultur aufbauen.
Weiter bin in der Ausbildung zur Permakultur Designerin, baue die Website Permakultur jetzt! auf, darf seit November 2021 an der HAFL als wissenschaftliche Mitarbeiterin (30%) die Permakultur in der Landwirtschaft erforschen und habe im Frühling 2023 beim INFORAMA den NEK (Nebenerwerbskurs Landwirtschaft) abgeschlossen, für mehr Einblick in den Alltag und die Entscheidungen von Betriebsleitenden.
Da mein Herz voll und ganz für dieses Thema schlägt, fühle ich mich zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Deshalb - Permakultur jetzt!
Aktuelle Anstellungen & Projekte
Seit November 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (30%) in der Permakultur Forschung der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen)
Seit August 2021
Aufbau der Website Permakultur jetzt! um hilfreiche Links zu sammeln und über den Newsletter über Angebote zu Permakultur in der Landwirtschaft informieren zu können.
Seit April 2021
Verantwortlich für Weiterbildungskurse rund um’s Thema Permakultur beim INFORAMA (Landwirtschaftliche Ausbildungen, Weiterbildungen und Beratungen des Kantons Bern). Leitung von Landwirtschaftlichen Arbeitskreisen (Permakultur & Agroforst).
Seit Dezember 2020
Ausbildung zur Permakultur Designerin bei Planofuturo. Voraussichtliche Dauer: 3 Jahre
Berufliche Erfahrungen
2022 - 2023
1 Jahr Ausbildung: Nebenerwerbskurs “NEK” an der Bio-Schule Schwand. Jetzt bin ich direktzahlungsberechtigt.
2022-2023
Mitarbeiterin auf dem Betrieb “Alma Verde” in Herolfingen. Während dem NEK an der Bio-Schule war dies mein Bezugsbetrieb, um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Aktuell arbeite ich bei Bedarf noch Einzeltage auf dem Betrieb.
2021
Zurück auf dem Gysihof - in den Weihnachtsbäumen und auf dem Traktor. (Hier ein grosses Exemplar für auf einen Verkehrs-Kreisel)
2021
Praktikum Balmeggberg - Permakultur Nebenerwerbsbetrieb (3ha LN, 3ha Wald, grosser Garten, Schafe, Hühner, Enten, Kaninchen) & Kurswesen
2021
Praktikum BioSchule Schwand, Münsingen - Recherche zu Permakultur Betrieben in der Schweiz, Erarbeitung Kursangebot Permakultur für INFORAMA
2020
Praktikum Gysihof - Vollweide (neu) Milchbetrieb, Stallneubau (inkl. Melkroboter), Weihnachtsbäume
2020
Praktikum Berghof Stärenegg, Schaftelengrat - Berglandwirtschaft (Rinder, Garten, Enten) und Betreuung von Jugendlichen
2019 & 2020
Organisationsteam BUATSCH Festival (300 Personen), Tersnaus (Kernteam, Finanzen, Künstler*innenbetreuung & Moderation)
2020
Praktikum Biohof Heimenhaus - Demeter Gemüse
2019 -2020
Praktikum Balmeggberg - Permakultur Nebenerwerbsbetrieb (3ha LN, 3ha Wald, grosser Garten, Schafe, Hühner, Enten, Kaninchen) & Kurswesen
Seit 2019 Leitung von Permakultur Theorie Kursen für das INFORAMA
2019
Praktikum Biohof Albin - Berglandwirtschaft (Mutterkühe, Alpschweine, Obst, BnB & Alp)
2011 - 2019 Geographie Studium an der Universität Bern (Abschluss mit Master, Note 5.73)
2016 - 2019 Studium an der PH Bern (Abschluss: Gymnasiallehrerin für Geographie & Biologie)
2018 - 2019 Vorstandsmitglied Permakultur Schweiz
2017 - 2020 Praktika und Stellvertretungen in Gymnasien (Biologie & Geographie)
2017 - 2019 Präsidentin Verein “Främslerei” (Nahrungsmittel Kooperative in Bern)
2011 - 2017 Erzählerin in Kindergärten & Primarschulen für Pro Juventute
2016 - 2017 Präsidentin des Vereins “Bio für Aui”
2015
Organisationsteam & Moderation des Festivals “Bio für jede Gathering”
2010 - 2011 Leitung Standaktionen und Projektteilnahme Stiftung Bergwaldprojekt
2006 - 2009 Vorstand Schüler*innen Organisation Schweiz, Vertretung an europäischen Konferenzen (OBESSU)
ab 2003 Landdienst :)
Abschlüsse
2019 Master Geographie, Uni Bern (Masterarbeit zu Permakultur)
2019 Diplom Sek II (Gymnasium) Geographie & Biologie, PH Bern
2018 PDK - Permakultur Design Kurs, Permakultur-Beratung, Beat Rölli
2009 Abschluss zweisprachige Matura (E/D, Schwerpunkt Bio & Chemie)

Was Arbeitgeber*innen sagen
“
Mila Laager verfügt über eine rasche Auffassungsgabe, ein analytisches Denken und pragmatisches Handeln. Sie besitzt hervorragende organisatorische Fähigkeiten, vermag Prioritäten zu setzen und denkt aktiv mit. Insbesondere überzeugte sie mit ihren durchdachten Vorgehensweisen und Lösungsvorschlägen
“
— Niklaus Messerli, Schulleiter BioSchule Schwand
“
Mila Laager lässt sich begeistern und begeistert auch die Menschen in ihrem Umfeld. Sie bringt viel Motivation mit und ist sehr lernbegierig
“
— Sabin Ammann Jardim, Berghof Stärenegg
“
Luschtige Mensch
“
— Rahel Joss, Gysihof
“
Wir schätzten Mila’s
Selbständigkeit
offene, unkomplizierte Art
Flexibilität für kurzfristige Einsätze
Eigenverantwortung
Gewissenhaftigkeit
“
— Alex Niklaus, Pro Juventute Kanton Bern
Reisen
Jan. 2015 - Jan. 2016 Thailand, Philippinen, Neuseeland, Chile, Bolivien, USA, Island, Ungarn, Südafrika, Mozambique, Elfenbeinküste
Nov. 2010 - Juli 2011 Neuseeland, Argentinien, Bolivien, Nicaragua, USA
Nov. 2009 - Juli 2010 Indien, Neuseeland, USA






Sprachen
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (Sehr gut)
Französisch (gut)
Spanisch (einfache Konversationen)
Niederländisch (einfache Konversationen)