Finanzierung

Stiftungen, Crowdfunding Seiten, Förderprogramme und mehr

Stiftungen

…die Landwirtschaftliche/permakulturelle Projekte unterstützen

Visio Permacultura www.visio-permacultura.ch - Förderfokus Permakultur in der Landwirtschaft und insbesondere Agroforstsysteme.

Fonds Landschaft Schweiz (Fokus Agroforst) www.fls-fsp.ch

SilvoCultura (Agroforst Förderprogramm) www.silvocultura.ch

Klimastiftung www.klimastiftung.ch

Albert Köchlin Stiftung www.aks-stiftung.ch

Leopold Bachmann Stiftung www.lb-foundation.ch

Minerva Stiftung www.minerva-stiftung.org

Stiftung Lebendige Höfe (Kauft Bio-Betriebe) www.lebendigehoefe.ch

ClimaNow Stiftung www.climanow.ch

Fondation Sur-la-Croix www.fondation-sur-la-croix.ch

Bodenfruchtbarkeitsfonds www.bodenfruchtbarkeit.bio

Müller-Thurgau Stiftung (Forschung – Innovation – Food System Transformation) www.muellerthurgaustiftung.ch

Stiftung Edith Maryon www.maryon.ch

3FO (Unterstützt Change Maker*innen) www.3fo.ch

BioVision www.biovision.ch

OGG www.ogg.ch

Stiftung Drittes Millennium www.stiftung3m.org

Ernst Göhner Stiftung www.ernst-goehner-stiftung.ch

SOPHIE UND KARL BINDING STIFTUNG www.binding-stiftung.ch

Wyss Academy www.wyssacademy.org / www.wyssfoundation.org

IDEA Helvetia www.helvetia.com/ch/idea

Hirzel-Callegari Stiftung www.hirzel-callegari-stiftung.ch

Fourfold www.fourfold.ch

suyana (Hilfe für Bauernfamilien) www.suyana.org

Stiftung zur Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe www.biofamilienbetriebe.ch

Schweizerische Stiftung zur Förderung von Wohneigentum www.sobv.ch

? Stiftung WeContribute www.enkeltauglich-wirtschaften.ch

Die passenden Stiftungen finden (in der Schweiz)

Zwei Übersichtsseiten: Das eidgenössische Stiftungsverzeichnis (mit Suchfunktion) & www.swissfoundations.ch

Crowdfunding Plattformen

Um die richtige Crowdfunding Plattform auszuwählen: Hier zwei Seiten, die einen Überblick über die Schweizer Plattformen geben: www.lokalhelden.ch/blog & www.wemakeit.com

Crowdfunding spezifisch für Landwirtschaftsbetriebe: www.yeswefarm.ch

Eine Website die Landwirt*innen mit Konsumierenden vernetzt. Adoptiere einen Baum oder gebe einen Baum zur Adoption frei und gebe auch andere Produkte an Kund*innen weiter. www.crowdfarming.com

Förderprogramme

  • Das myclimate ​Förderprogramm für Hochstammbäume unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Pflanzung und Pflege von Hochstamm-Obstbäumen (bis 2025) -> www.myclimate.org

  • Förderprogramm Agroforstprojekte (bis 2027) -> www.silvocultura.ch

  • Projekt "Natur verbindet" - Im Rahmen des Projekts "Natur verbindet" bietet der WWF Unterstützung für interessierte Landwirt*innen an und organisiert Einsätze von Freiwilligen auf Landwirtschaftsbetriebe. 

    Ziel des Projektes ist engagierte Betriebsleiter*innen punktuell zu entlasten, wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu pflegen oder zu schaffen und der Bevölkerung die lokale Landwirtschaft näher zu bringen.

Kennst du weitere Förderprogramme? Schreib mir!

Grundeinkommen für Personen

Finanzierung von Grundeinkommen für Personen: www.ting.community

Es lohnt sich auch mitzumachen, wenn du selbst kein Geld brauchst, sondern einfach eine sinnvolle soziale Umverteilung unterstützen möchtest. :D

Auch erwähnenswert in diesem Zusammenhang: Der Verein Grundeinkommen, der sich für das Grundeinkommen in der Schweiz einsetzt und Menschen, die sich für das Thema interessieren, vernetzt: www.deingrundeinkommen.ch

Bürgschaften

Um grosse Investitionen zu tätigen muss oft ein Darlehen aufgenommen werden. Hier kann es eine Herausforderung sein, die nötigen Sicherheiten aufweisen zu können. Die folgenden Adressen könnten in dieser Situation hilfreich sein:

Schweizerische bäuerliche Bürgschaftsgenossenschaft

Saffa - Bürgschaftsgenossenschaft für Frauenprojekte

Kantonale Bürgschaftsgenossenschaften

Richtig rechnen in der Landwirtschaft

Ein spannendes Projekt um Soziale und Ökodienstleistungen zu rechnen und finanziell für Landwirt*innen abzugelten. (Deutschland) 10’ Info Video (Youtube)

Projektgruppe: DIE AGRONAUTEN ist eine gemeinnützige Forschungsgesellschaft für nachhaltige Land- und Regionalwirtschaft. www.agronauten.net

Ein anderer Ansatz: Die Regionalwert-Leistungsrechnung um Gemeinwohlleistungen der Landwirtschaft zu berechnen.

Selbständig Arbeiten

Selbständig - und trotzdem angestellt (in Bezug auf Sozialleistungen etc…) -> Neonomia (vorerst nur in der Westschweiz www.neonomia.ch

Selbständig arbeiten - Ohne Adminkram. Mit ko-konstruktivem Netzwerk: www.sinndrin.ch

Hilf mit!

Hinweise und Ergänzungen gerne melden!

So profitieren auch andere Personen von deinen Entdeckungen.

Danke.